Aktivitäten
- Details
- Zugriffe: 3186
SA, 19.9.: Um dasTriathlon-Rennangebot gegen Saisonende hin noch maximal auszunutzen, setzt unser Triathlet Kurt Marquardt gleich 1 Woche noch seinem souveränen Klassensieg im Vienna Sprint-Triathlon mit seinem Start beim 33. Neufeld Sprint-Triathlon (750 Swim / 20K Bike / 5K Run) noch eines drauf: eine Gesamtzeit von 01:10:57 bedeuten wieder einen Stockerplatz, den 3.Rang in seiner AK, und insgesamt den hervorragenden 18. Platz (von 124 TeilnehmerInnen).
- Details
- Zugriffe: 3310
SA, 12.9.: Wie auch im Vorjahr nahm unser Marathonläufer, Werner Kroer, erneut beim herausfordernden Single WUT - Wienerwald Ultra Trail Marathon mit Start und Ziel in Perchtoldsdorf, NÖ, teil. Die abwechslungsreiche Strecke durch den westlichen Wienerwald hat gute 1.400 Höhenmeter mit einigen 'bissigen' Anstiegen zu bieten. Mit einer Zeit von 05:25:12 sicher sich Werner den guten 2. Platz in seiner Altersklasse und insgesamt den 55. von 113 Startern.
- Details
- Zugriffe: 3083
SA, 12.9.: Mit einem klaren Sieg in seiner Altersklasse konnte unser Triathlet Kurt Marquard am Samstag beim Vienna Triathlon ganz klar punkten. Seine Zeit für 750m Swim, 20 km Bike und 5 km Run betrug lediglich 01:06:09, was neben dem Klassensieg auch den hervorragenden 16. Platz insgesamt von 192 Teilnehmern bedeutete. Gratulation!
- Details
- Zugriffe: 2402
SA, 5.9.: Bereits zum dritten Mal wird in Kirchberg am Wechsel (Bezirk Neunkirchen, NÖ) ein in Ost-Österreich einmaliger Bergmarathon ausgetragen. Mit insgesamt 2.100 Höhenmetern auf 44,6 Kilometer Streckenlänge - von Kirchberg auf den Hochwechsel, über das Plateau Richtung Wechsel Panoramaloipen / Mariensee und einem weiteren Anstieg von über 400 Höhenmetern ab km 30 mit schlußendlich finalem Streckenabschnitt via St.Corona zurück nach Kirchberg - kann sich der Wechseltrail in der Reihe der herausforderndsten Traillaufveranstaltungen des Landes einreihen. Nur drei Männern mit unter fünf Stunden und eine Frau unter sechs Stunden Finisherzeit zeugen von der Herausforderung der TeilnehmerInnen. Extreme Steilheit, sowohl im Anstieg als auch downhill, gepaart mit zum Teil schwieriger Trailbeschaffenheit, verlangen auch technisch den AthlethInnen einiges ab. Unser Mitglied Werner Kroer, erreicht - nach drei km ungeplanten Umweg zum Schluß, als 64. das Ziel in 08:03h.
- Details
- Zugriffe: 2423
DI, 1.9.: Schon traditionell nimmt unser Mitglied Robert Poperl alljährlich an dem im 22. Bezirk stattfindenden Donaupark Benefizlauf für das SOS-Kinderdorf Jedlesee teil. Der Lauf durch den schönen Donaupark (eine Runde über 4 km) hatte perfekt funktioniert. Die Einzelstarts alle 10 Sekunden führten zu einem ungewohnt stressfreien Rennverlauf. Es kam kaum zu Überholungen, weil die schnellsten LäuferInnen am Beginn und die langsamsten am Ende des TeilnehmerInnenfeldes starteten. Bei 15 Grad, etwas Sonne und frischem Wind erreichte Robert ziemlich entspannt nach 20:08 Minuten als Vierter seiner Altersklasse das Ziel. Und das Erfreulichste: insgesamt konnte der Veranstalter 1.350 EUR an den Verein momo übergeben.
- Details
- Zugriffe: 2465
SO, 30.8.: Daß Triathleten trotz dreier Sportdisziplinen in einem Rennen auch relativ kurze Sprintdistanzen in höchstem Tempo ohne Wechselzonenzeitverluste absolvieren können, wurde am Sonntag beim 7. "Zehntelman" Triathlon in Vösendorf wieder eindrücklich bewiesen. Die Einheiten von 380 m Schwimmsprint im Vösendorfer Badesee, dann zwei Runden, total 18 km, auf dem Fahrrad und abschließend ein 4,2 km Lauf schafften 24 von insgesamt 194 Triathleten sogar unter einer Stunde. Einer davon war unser Mitglied Kurt Marquardt, der als 13. insgesamt (!) souverän seine Altersklasse in 57':26" (mit über einer Minute Vorsprung auf den Zweitplatzierten) gewinnen konnte. Gratulation!
- Details
- Zugriffe: 2423
SA., 22.8.: Erstmals wurde von der Austrian Trailrunning Association eine SkyMarathon Trailrunning Veranstaltung der Superlative in Saalbach (Szbg.) organisiert. Neben einem Vertical-Bewerb (am Sonntag) wurde bereits am Samstag ein 27 km Sky-Trail (über 6 Gipfel) und der Königsbewerb des "13-Summit-Sky-Marathon" über 46 km mit 3.500 zu akkumulierenden Höhenmetern über 13 Summits (Gipfel) in der Saalbacher Bergwelt durchgeführt. 80% der Strecke war über der Baumgrenze zwischen 1900 und 2300 m ü.d.M. zu laufen. Unser Mitglied Werner Kroer war erfolgreich auf Finisher-Kurs, als nach bereits 8,5 h Laufzeit und 3.100 zurückgelegten Höhenmetern, Unwetter hereinbrachen und die Rennleitung das Rennen leider verkürzen/abbrechen mußte. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich etwa 60% der Starter im oder nahe dem Ziel, während die restlichen 40% der Sky-Runners den unmittelbaren Abstieg ins Tal in Angriff nehmen mussten. Werner suchte zusammen mit einem Laufkollegen aus Deutschland den nächstbesten Abstiegstrail, nachdem sie bereits 11 der 13 Gipfel erfolgreich erlaufen hatten, und konnten so sicher ins Tal gelangen. Starker Nebel, Gewitter und Regenschauer hatten mittlerweile stark zugenommen und bestätigten so die Entscheidung der Organisatoren als richtig. Werner erreichte nach 10h:58 Min. wieder unversehrt das Ziel in Saalbach. Auch samt der Verkürzung/Abbruch eine beachtenswerte Leistung auf dieser höchst anspruchsvollen Sky-Marathon-Route, die sich international durchaus sehen lassen kann.
Fotos siehe unter Berichte
- Details
- Zugriffe: 2422
SA, 15.8. Aussee Triathlon Blindenmarkt NÖ. Unser Mitglied Kurt Marquardt nutzte an diesem Samstag die Gelegenheit, gleich drei Wochen nach dem Covid-bedingten verspäteten Saisonauftakt der österreichischen Triathlon-Szene, beim Ausee Triathlon Blindenmarkt (a.d. Ybbs) bei der Sprint Distanz mit 750m Schwimmen / 20 km auf dem Rad / 5,1 km Laufen an den Start zu gehen. Anders als beim letzen Bewerb im Juli ging Kurt das Rennen mit einem dosierten ersten Swim-leg strategisch richtig an, um dann im Rad- und Laufteil noch Reserven mobilisieren zu können. Dies sicherte ihm mit einer Gesamtzeit von 01h:12':12" in der AK M55-59 den 1. Platz und Klassensieg. Wir gratulieren!
- Details
- Zugriffe: 2492
SO, 2.8.: Zum zehnten (und so geplantem letzten Mal) ging der Sommeralm Marathon von Winzendorf (bei Hartberg, Stmk.) auf die Sommeralm in gewohnter professioneller Weise über die Bühne. Die Familie rund um Marathon-Laufass "Kraxi K." hatte wieder ganze Arbeit bei der Vorbereitung dieses in der heimischen Laufszene beliebten Bergmarathons geleistet. Die Voraussetzungen waren ja alles andere als einfach, hatte auch dieser in diesem Jahr ebenfalls mit Covid-19-Beschränkungen zu kämpfen. Üblicherweise am ersten Wochenende im Juni anberaumt, musste der herausfordernde Lauf auf August verschoben werden. Durch die Ausdünnung der Veranstaltungsszene im ersten Halbjahr aufgrund der Covid-19-Pandemie konnte sich die Veranstalterfamilie an einer Rekordteilnehmerzahl von 102 Startern erfreuen. Für Werner Kroer von unserem Team Austria Unlimited war es bereits die 6. Teilnahme am "härtesten Bergmarathon der Steiermark" (O-Ton der Ausschreibung). Für die 42,2 km und 1.800 Höhenmeter benötigte Werner 05:34:56, was den 77. Gesamtrang von 100 Starter/inne/n bedeutet.
- Details
- Zugriffe: 2480
SA, 25.7. Sprint-Triathlon - Österr. Meisterschaften: Endlich ist es auch für die Triathleten wieder möglich, offizielle Bewerbe abzuhalten. So wurde dem seit 2010 organisierten Mostiman-Triathlon in Walchsee an der Donau (Grenze zu Oberösterreich im Mostviertel) auch gleich die Ausrichtung der Österreichischen Meisterschaften in den Sprint- und Olympischen Triathlondistanzen übertragen. Unser neues Mitglied, Kurt Marquardt, konnte dabei beim ÖM Sprint-Triathlon mit 750m Schwimmen / 19k auf dem Rad / 5k Laufen mit einer Zeit von gesamt 01:17:33 den beachtlichen 10. Platz in seiner AK (M-55) und insgesamt den 103. Rang unter den besten Sprint-Triathleten des Landes erreichen. Alle Finisher erhielten eine "Fin Birn", die traditionelle Mostiman-Finishermedaille.