Aktivitäten

So, 16.12: In der Wiener Messe findet erstmals der 'Vienna Indoor-Marathon' statt und Team Austria Unlimited 'testet' die Veranstaltung durch Werner Kroer auch gleich. Werner finisht mit 3:53:21 als 127. Mann, sein kurzes Resumé: "sehr gelungene Debut-Veranstaltung mit Notwendigkeit zur Verbesserung in ein paar Teilbereichen (v.a. korrekte Streckenlänge)".

 

SO, 21.10.: Traditionellerweise werden am Sonntag rund um den Nationalfeiertag die Herbstläufe des LCC Wien im Prater ausgetragen, die i.d.R. einen 7km-Lauf, eine Halbmarathon und den klassischen LCC Herbstmarathon umfassen. Ergänzt wurden diese Läufe heuer auch um mehrere Kinder- und Jugendläufe. Trotz Austragung des 2. Salzkammergut-Marathons (Bad Ischl - St.Wolfgang) am selben Tag, gab es beim vollen Marathon im Prater immerhin 138 Starter (bei erstaunlichen 20 DNFs). Insgesamt nahmen um die 1.300 Läufer an den verschiedenen Bewerben teil.
Von unserem Team konnten sich im 7km-Bewerb Christina Priklopil und Andy Charwot zeitgleich mit 00:48:35 auf dem 17. Platz in der W-40 bzw. 26. Platz in der starken M-40 klassieren.
Beim klassischen Marathon belegte Werner Kroer mit ruhigen 04:09:27 den 102. Rang.
Mit 6 identisch langen Runden, und damit Labestellen ca. alle 3,5 km, erfahrenem Kommentator, guter Wegsperrung (freihalten), Veranstaltungszelt am Start/Ziel und sehr gewünschtem Chip-Timing war dieses mal wieder der gewohnte professionelle Standard (ungleich dem A.Gruber Gedenklauf im Frühjahr) von LCC Veranstaltungen sicht- und spürbar.
Da kann sich die Laufgemeinde auch schon auf die kommenden Veranstaltungen des LCC freuen.


FR, 19.10.: Mit dem Strasshofer Herbstlauf am Freitag ging auch der diesjährige Weinviertler Laufcup zu Ende.
Bei 15 Läufen im Weinviertel (v.a. in den Bezirken Gänserndorf und Mistelbach) wurden die besten 8 Platzierungen für die Gesamtwertung herangezogen, in die es schlußendlich 149 Läufer (AKs Männer) schafften. Mehrere Läufer des Team Austria Unlimited konnten sich in verschiedenen Bewerben klassieren (siehe dazu diverse Kurznotizen unter 'Aktivitäten 2012').
Thomas Machacek konnte dabei mit 417 Punkten den 67. Gesamtrang und damit den ausgezeichneten 8. Rang in seiner AK M-40 ergattern. Robert Poperl belegte mit 197 Punkten den erfolgreichen 19. Platz in seiner AK M-50 (121. Gesamtrang), und Andy Charwot mit dem 139. Gesamtrang (71 Punkte) den 30. Platz in der AK M-40.

SA, 13.10.: Wieder ein starker Auftritt des Team Austria Unlimited beim vorletzten Bewerb des Weinviertler Laufcups 2012 in Poysdorf. Im 10-KM-Lauf platzieren sich Thomas Machacek und Andreas Charwot - geradezu in bereits gewohnter Weise - im guten Mittelfeld ihrer jeweiligen Altersklassen. Mit 47':56" wird Thomas damit in der Gesamtwertung seinen bisherigen ausgezeichneten 67. Platz (von 587. insgesamt) halten können, und Andreas mit knapp 10' längerer Laufzeit sich vermutlich in der Gesamtwertung sogar nach vorne schieben (weniger Teilnahmen bisher) können. Regina und Rober Poperl (128. Gesamtrang bisher) genießen diesmal in Poysdorf den 3.3 km langen Hobbylauf in schöner Umgebung zusammen und finishen als dynamisches Laufpaar nahezu zeitgeich in 19':23".
Der letzte Bewerb dieser Laufserie findet nächsten Samstag, 20.10. in Strasshof statt.

Das hervorregende Herbstwetter der letzten Tage nutzten mehrere Teammitglieder, um bei interessanten Laufveranstaltungen mitzumachen:

Am 6. Oktober nutzen Thomas Machacek und Andi Charwot die Chance, beim mittlerweile zum 64. Mal (!) ausgetragenen Wiener Höhenstraßenlauf dabei zu sein. Der traditionelle Laufkurs vom Leopoldsberg über die Höhenstrasse nach Neuwaldegg gibt ausreichend Gelegenheit, es mal so richtig 'laufen zu lassen' (kurze Anstiege waren aber mitzunehmen....), wovon Thomas und Andi auch sichtlich Gebrauch gemacht hatten (Einzelergebnisse siehe unter >Mitglieder<)

Ebenfalls am 29.9. fand in der Hauptstadt auch der alljährliche 'Erste-Bank Vienna-Night-Run' statt, der es gleich drei unserer 'Sprinter' angetan hatte. Christine Priklopil und Andi Charwot mit Tochter Alexandra platzierten sich mit erstklassigen Zeiten (Christina sogar mit PR) in ihren jeweiligen Altersgruppen. Vor allem aber war unseren Läufer/inne/n (s. Vereinsstatut) auch die Teilnahme an einem karitativen Event ('Licht für die Welt') ein Anliegen.

Am 29.9. war 'Premiere' für den ersten Schneeberg-Trailrun. Als großer Bruder des schon klassischen 10km-Schneeberglaufs im Wettlauf mit der Zahnradbahn (AK W110!) von Puchberg zur Bergstation derselben auf dem Schneeberg, hatte der Trail angebliche 35 km mit 2.000 Höhenmetern aufzuweisen. Defacto war dann die Strecke etwas kürzer, dafür allerdings noch um einige Höhenmeter reicher. Thomas Minarik, unser neuestes Teammitglied absolvierte den Trail mit einer ausgezeichneten Platzierung im vorderen Mittelfeld, und Werner Kroer wählte eine langsamere 'Gangart' für die äußerst anspruchsvolle Strecke, die man - gemäß Feedback unserer beiden Bergläufer - auf keinen Fall unterschätzen sollte. Dieser Lauf ist nach dem guten Erfolg bei seiner ersten Durchführung definitv ausbaubar (inkl. korrekter Weiten- und Höhenangaben).

Wir freuen uns, zwei neue Mitglieder in unserem Team begrüssen zu können:
♦ Susanne Marquardt: seit 15 Jahren in verschiedenen Disziplinen ausgebildete Fitness- und Gymnastiktrainerin, hat heuer erstmals beim Int. Frauenlauf im Prater ihre Laufschuhe auch auf einer Strecke mit Zeitmessung angezogen. Die tolle Stimmung und der hohe Erlebniswert dieser gut organisierten Laufveranstaltung wird sie, laut eigener Aussage, "sicher zu weiteren Teilnahmen animieren". Im übrigen joggt und läuft sie ja am liebsten mit ihrer Hündin 'Bonnie' über Wiesen und Felder....
♦ Thomas Minarik: einen der wohl außergewöhnlichsten Starts einer 'Laufkarriere' hat Thomas letztes Jahr in Gmunden hingelegt. Für sein Laufdebut wählte er den 70 km - Traunsee-Bergultramarathon mit 4.500 Höhenmetern (!), den er im Dreierteam mit zwei Freunden wohlbehalten absolvierte. Damit kam es nicht mehr überraschend, daß Thomas auch heuer einen schweren Berglauf - die erste Durchführung des Schneebergtrails (s.o.) - als Laufevent auswählte, und natürlich gleichfalls bravourös im vordersten Mittelfeld absolvierte.

Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Lauferlebnisse mit Thomas und Susanne.

30.+31.8.: Werner Kroer nimmt am Internat. Marc-Aurel-Marsch in Bruckneudorf (NÖ) teil und erreicht mit total 9h:07Min sogar die beste Gesamtzeit aller Teilnehmer (Zivile + Militär) über die in den 2 Tagen absolvierten 80 km. -> Näheres siehe unter "Berichte".

Nach 10 Bewerben (letzter am Samstag, 25.8. in Neusiedl) geht der Weinviertler Laufcup in seine Endphase (letztes Drittel). Vor Beginn der letzten 5 Laufbewerbe im September und Oktober stehen die Gesamtsieger des Cups allerdings schon fest: Langstreckenläufer Reiner Predl siegte eindrucksvoll in 8 der 10 bisherigen Laufveranstaltungen und ist damit unangefochtener Gesamtsieger, während sich bei den Damen Carola Bendl-Tschiedl durchsetzen konnte.

Team Austria Unlimited, vertreten mit 3 Läufern im Bewerb, ist vor der finalen 'heissen' Phase folgendermaßen platziert: Thomas Machacek mit bisher 6 Teilnahmen als 54., Ropert Poperl mit bisher 5. Teilnahmen als 106. und Andy Charwot mit bisher 4 Teilnahmen als 262., von insgesamt 421 Läufern in der Männer-Gesamtwertung.

 


Aquacup_2012: Werner Kroer nahm bei zwei der drei Schwimmbewerbe des diesjährigen Aquacups im Aubad Tulln teil:
am 1.8. beim 5 Kilomter Marathonschwimmen (10. bei den Masters mit 01h:58':29") und am 20.8. beim
1 KM Volksschwimmen (21. Gesamtrang mit 22Min.:42").

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).
Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.