Aktuell - die neuesten Beiträge
Aktivitäten
- Details
- Zugriffe: 4563
MI, 15.8. Nach Kurzurlaub am Meer (mehr Schwimmen als Laufen) testet Werner Kroer erstmals den von W. Zugriegl (runnersworld.at) mittlerweile fast schon legendären (obwohl so lang gibt's den Bewerb eigentlich noch gar nicht) "Hinteralm Brutal" Berglauf . 1.100 Höhenmeter auf nur 7,5 km sorgen für ausreichend Pulsfrequenz, um nach knapp einer Stunde auf der Traisnerhütte langsam wieder Atem zu schöpfen und den wunderbaren Sommertag auf der Hinteralm weiter zu geniessen. Insgesamt finden sich 39 Läufer im Ziel zu Speis und Trank ein. Die gut organisierte Veranstaltung würde durchaus noch mehr Teilnehmer vertragen.
- Details
- Zugriffe: 4461
SA, 28.7.: Werner Kroer nutzt ein verlängertes Wochenende und nimmt beim Halbmarathon (21.1 km) der zum zweiten mal ausgetragenen 'Edelweiß-Trophy' in Mallnitz (K) teil. Der Bewerb ist eingebettet in das 'Nationalpark Hohe Tauern-Fest', welches im Ortskern des auf 1.200 m Seehöhe gelegenen Mallnitz mit Engagement vieler Bewohner und Gewerbetriebe des Ortes organisiert wird.
Der gut gewählte Rundkurs (ist ein ganzjährig ausgeschilderter Teil verschiedener Lauf- und Wanderstrecken im NP Hohe Tauern) führt über wunderschöne Landschaftsteile durch Almen, Wälder und entlang Flüssen mit kleinen Seen, und zählt damit wohl zu einer der 3 schönsten HM-Strecken im Land.
Leider kennt der Wettergott aber an diesem Samstag kein Erbarmen: die über den Vortag aufgebaute Hitze entlädt sich dann schlagartig zur Hälfte des Laufes in Form von Hagel und sintflutartigen Regenfällen, die Teile des Kurses in Kleinbäche verwandeln. Wer jetzt noch nicht im Ziel ist (wie beispw. der Autor dieser Zusammenfassung), hat noch mit einigen zusätzlichen Herausforderungen zu kämpfen - wie etwa Blitzen, rasch fallenden Temperaturen und v.a. rutschiger Laufstrecke (dennoch nur 2 DNFs). Aber auch all dies ist manchmal Teil von Lauferlebnissen der 'besonderen Art'. Die einzigartige Strecke spricht jedenfalls für weitere Teilnahmen an diesem Event, auch wenn diesmal erst 32 Starter beim Halbmarathon zu finden waren. Absolut empfehlenswert!
- Details
- Zugriffe: 4782
SA, 30.6.2012: Fertö-tó átúszás / Neusiedlersee-Schwimmen Mörbisch (AT) -> Kroisbach (HU) - 3,8 KM Open Water Swimming
Werner Kroer verbessert bei der dritten Teilnahme am ≥ 3,8 Kilometer Marathonschwimmen in Kroisbach (von Mörbisch, AT nach Kroisbach, HU) seine Zeit auf 1h:30'. Herrlichstes Sommerwetter und ideale Schwimmbedingungen prägen die diesjährige Veranstaltung, bei der sich über 80 Teilnehmer über die 3,8 Kilometer Open-Water-Swim-Distanz klassieren. Wie immer, ist die Orientierung die große Herausforderung, um die Strecke so zielstrebig als möglich hinter sich zu bringen, wenn auch bei solch guten Bedingungen ein paar zusätzlich geschwommene Meter nicht wirklich ein Grund zum Klagen sind. Insgesamt, wieder eine perfekte Organisationsleistung des kleinen ungarischen Peiso Sportklubs aus Sopron / Fertörakos rund um den charistmatischen Obmann Ferenc Boninsegna, der sich in Zukunft noch viel mehr Teilnehmer auch aus Österreich bei dieser Veranstaltung wünschen würde.
Fotos des Veranstalters: hier >>>>>
Ergebnisliste / Results: hier >>>>>
Termin 2013: SA 29.6.2013 (Ersatz - SO 30.6.) -> siehe auch unter 'Sportdisziplinen' -> 'Schwimmen'
- Details
- Zugriffe: 3476
Wieder ein aktives Wochenende fürs Team Austria Unlimited:
Am SA, 16.6. nimmt sich Werner Kroer die 50 Kilometer-Strecke beim Ultralauf Wien (auch Teilbewerb des 'Ultralaufcups Österreich') im Wiener Prater vor. Bei sehr warmen Wetter läuft Werner eher gemütlch - dafür ohne Probleme - in 5h:36' ins Ziel, was noch immer für den 2. Rang in der AK-50 reichen sollte. Siehe Näheres unter >>> "Berichte".
Ebenfalls am SA, 16.6. hält dann Robert Poperl die Fahne hoch für Team Austria Unlimited beim Spannberger City-Run, dem 7. Bewerb zum Weinviertler Laufcup, über 7 Km. Robert läuft dabei bei heissem Sommerwetter und Temperaturen über 30° C auf den ausgezeichneten 9. Platz in seiner Altersklasse.
Der Weinviertler Laufcup 2012 macht nun 6 Wochen Sommerpause, um am 28.7. mit dem Mistelbacher Panoramalauf über 10,8 Km seine entscheidende zweite Phase einzuläuten.
Am SO, 17.6., gibt sich Andy Charwot diesmal den 22. Simmeringer Heidelauf - "Vom Schloss ins Schloss" - gleich im Doppelpack. Zuerst läuft er auf der Kurzstrecke (3,8 Km) als 29. (v. 150) ins Ziel (erstklassiger 8. seiner AK), um unmittelbar danach den 9 Kilometer Hauptlauf in 53:40 zu bewältigen. So kommt man als Marathon-Vielläufer zu ausreichend Trainingskilometern in einem anregenden (Schloß)-Umfeld in der eigenen Stadt.
- Details
- Zugriffe: 3364
12.6. 2012: Ganz im Sinne unserer Vereinsziele, die auch die Teilnahme an karitativen Sport-Events vorsehen, fanden sich am diesjährigen Baxter Donauparklauf für SOS Kinderdorf Östereich gleich sechs Mitglieder des Team Austria Unlimited zum gemeinsamen 6-K-Lauf Dienstag abends im Donaupark ein: Andreas und Tochter Alexandra Charwot, Christina Priklopil, Regina und Robert Poperl, und Thomas Machacek. Während Thomas mal die 6 K für einen ordentlichen Dauer-Sprint nutzte
(24. Rang von 395 Teilnehmern), standen für den Rest des Teams das gemeinsame Absolvieren der Laufrunden im Vordergrund. Neben dem gemeinsamen Aktivitätserlebnis war so auch noch zusätzlich einem guten Zweck gedient.
So, 10.6.: Beim diesjährigen Trumauer Lauferlebnis bestreitet Andy Charwot den Hauptlauf über 10 Kilometer und finished
als 107. seiner Altersklasse.
- Details
- Zugriffe: 3322
3.6.2012 - Frauenlauf Wien: Einen beeindruckenden Auftritt lieferen die Frauen des Team Austria Unlimited beim diesjährigen Frauenlauf im Wiener Prater. Bei hervorragendem Laufwetter klassieren sich gleich fünf Teammitglieder auf der 5-Kilometer Laufdistanz. Angeführt wird unser Teamergebnis von Regina Poperl, die sich unter die 17% Schnellsten ihrer Altersklasse einreiht; genauso beachtenswert wie in derselben Gruppe die Leistungen von Christina Priklopil und Editha Baum (die im Sog der vielen Läuferinnen diesmal nicht auf der für sie traditionellen Nordic-Walking Strecke unterwegs ist). Alexandra Charwot vertritt das Team Austria Unlimited hervorragend als jüngstes Vereinsmitglied in der Altersklasse W-15; und Susi Marquardt freut sich als Gastläuferin des Teams über ihr erstes, fabelhaftes 5-Kilometer Laufergebnis.
Bei soviel Elan und Frauenpower können wir uns auf den 26. Frauenlauf im nächsten Jahr bereits jetzt freuen und diesen als fixen Teamevent vormerken.
2.6. - Deutsch-Wagramer Lauftag. Während die Frauen am Sonntag das kräftigste Lebenszeichen der bisherigen Laufsaison gaben, wollten die Männer des Team Austria Unlimited, die regelmäßig an den Läufen des heurigen Weinviertler Laufcups teilnehmen, durch nichts nachstehen. Ergebnis: absolut formidable Zeiten im Hauptlauf über 10K für Thomas Machacek und Robert Poperl; und Andy Charwot geht nach über 150 Rennkilometern der beiden letzten Wochen etwas gemütlicher über die Distanz. Rundum wieder ein schönes sportliches Ereignis, das allen Beteiligten sehr viel Spaß gemacht hat.
- Details
- Zugriffe: 3285
SO, 20.5. Sri Chinmoy 6-h-Lauf Wien: Etwas längere Strecken als für die Teamkollegen in Matzen (s.u.) ergaben sich für
Werner Kroer und Andy Charwot beim diesjährigen Sri Chinmoy 6-Stunden-Self-Transcendence Lauf im Wiener Prater. Bei warmen Wetter, mit 49 Einzelläufern und 8 Staffeln, und allerseits bester Laune spult Werner 52,1 km runter (25. Gesamtrang), während Andy (nur 3 Tage nach seiner Teilnahme am herausfordernden Über-Drüber-Marathon) immerhin satte 47,8 km hinter sich lässt (39. Gesamtrang). 6-h-Lauf Fotos hier.
Die nächste Veranstaltung des SCMT ist mit 10 KM am 5. August der 25. Donauparklauf in Wien.
SA, 19.5. Matzner Stadtlauf: beim nächsten Bewerb zum Weinviertler Laufcup ist das Team Austria Unlimited wieder mit 2 Läufern vertreten. Auf einer 7,7 Kilometer-Strecke durch den Ort können Thomas Machacek in 33':54" den 11. Platz in seiner Altersklasse und Robert Poperl mit 36':11" den 14. Rang in der seinigen AK holen.
Für den Zwischenstand nach 4 Bewerben bedeutet dies nun für Thomas bereits den ausgezeichneten 30. Gesamtrang, und für Robert den 101. Nächsten Samstag geht's gleich weiter mit den 10K in Neudorf.