Aktivitäten

  • 2018_Sommeralm_Marathon_Medaille

SO, 3.6.: Bei seiner vierten Teilnahme Sommeralm Marathon (8. Durchführung) in der Steiermark (von Winzendorf bei Hartburg auf die Sommeralm) hat Werner Kroer wieder einiges zu leisten: 1800 Höhenmeter aufwärts und -800 abwärts, mit etwas Waldtrail auf recht nassem Gelände, lässt das Herz schon durchwegs höher schlagen - in jeder Hinsicht ♥! Die 5h:46' im Ziel gehen in Ordnung bei warmen Temperaturen und einer Endplatzierung als 44. von 56 StarterInnen.

  • 2018_Foehrenbergemarathon

DO, 31.5. (Feiertag): Der internationale Föhrenberge Marathon in Mödling kann bereits auf eine lange Geschichte zurückblicken. Die als Leistungsmarsch und/oder "Speed-Walking" bzw. Lauf organisierte Veranstaltung ist Teil des Marathon-Cups Austria, bei dem fast zweiwöchentlich  Leistungsmärsche in Österreich veranstaltet wird. In Mödling gab es nach den 120km 3-Tages-Wanderungen im Wienerwald (OdiWW) in den 80er und 90er Jahren später dann den Wienerwald-Marathon für Läufer und Marschierer und in den letzten Jahren dann den Föhrenberge-Marathon (zuerst als 50km Bewerb ausgetragen) und nun als 42K. Thomas Minarik nutzt die Gelegenheit, in seinem Heimatort mal an den Start gehen zu können und betrachtet dies als "wirklich tolle Trainingsgelegenheit - gut ausgeschildert und mit ausreichend Labstellen mit Verpflegung - das ganze für 8 Euro - wirklich super!" Wie beim Marathoncup üblich, gibt es keine offizielle Zeitnehmung, aber inoffiziell war Thomas 4h:42 auf der schönen Bergstrecke unterwegs.

  • 2018_Frauenlauf_Wien_Medaille1

SO, 27.5.: Wie alle Jahre wieder, so auch beim heutigen 31. Österr. Frauenlauf in Wien, ist wieder der feminine Teil Teamteil bei diesem größten Frauenlauf Europas vertreten: Nicoletta Marquardt schafft bei der diesjährigen Teilnahme mit 29':57" in der stark besetzten AK W-20 den hervorragenden 383. Platz (von 1927 Teilnehmerinnen dieser AK), Susanne Marquardt erreicht in der ebenfalls starken AK W-45 Platz 502 (von 1687 Finisherinnen) und Mona Ajjou läuft - bei ihrer bereits 6. (!) Teilnahme - in der gleichfalls großen AK W-30 auf den 1607. Platz. Aber alle drei Läuferinnen betonen, daß es Ihnen vor allem um die Teilnahme an diesem großartig organisierten und einmaligen Event ging und um das damit verbunden, gemeinsame Lauferlebnis unter so vielen gleichgesinnten Frauen. Die beeindruckenden Bilder sind ja heute und in den nächsten Tagen in allen Medien zu bewundern. Herzliche Gratulation unseren drei MusketierInnen -- äh Läuferinnen!

  • 2018_LCC-Frühlingsmarathon_Medaille

SA, 13.5.: Der LCC, Wiens ältester Laufclub, veranstaltet neben dem traditionellen Silvester-Lauf, dem Eispär-Cup (von Januar bis März d.J.) und dem "alternativen" Wiener Herbstmarathon, seit geraumer Zeit auch noch den "LCC Früjahrsmarathon in Memorium Adi Gruber" (A.Gruber - einer der besten Marathonläufer, die Österreich je hervorgebracht hat und Mitbegründer des LCC Wien). Am Sonntag nahmen bei der 9. Durchführung des Früjahrsmarathons im Wiener Prater Werner Kroer über die Volldistanz und Susanne Marquardt beim gleichzeitig gestarteten Halbmarathon teil. Werner erlangte bei seinem zehnten Marathon in diesem Jahr eine Zeit von 04:13:35 und damit den 18. Gesamtrang von 41 StarterInnen, Susanne lief in 02:27:16 und damit als 7. in iher AK durchs Ziel.

  • 2018_Kurstadtlauf1_TAU

DO, 10.5.: Nur vier Tage nach dem Wings4Life WorldRun in Wien liefert unser Team einen neuerlichen starken Auftritt beim 1-h-Kurstadtlauf in Bad Vöslau. Auf der leicht kupierten Strecke schaffen unsere Teammitglieder Katarina und Rado Simcek, Christian Steindl, Yvonne Duchek und Mama, Susanne Marquardt und Leon über 80 km an Gesamtleistung in einer intensiven Lauf-Stunde.

  • Wings4Life_Final_relaxing2

SO, 6.5.: Einen der stärksten Auftritte des Team Austria Unlimited gab es beim heutigen Wings for Life World Run: 12 Finisher für das Team mit bis zu 25km abgerufener Einzel-Laufleistung und vor allem viel Spaß, Begeisterung und Freude, für den guten Zweck (Rückenmarksforschung) dabei zu sein. Nächstes Jahr werden wir wieder dabei sein - vielleicht können wir ja das Ergebnis noch toppen. Danke allen TeilnehmerInnen für das schöne gemeinsame Erlebnis und Ergebnis! #worldrun

  • 2018_Welsch_Marathon

SA, 5.5.: Die 24. Ausgabe des Welsch-Marathons in der Steiermark zeigt sich wie gewohnt von seiner besten Seite: tolle Organisation, super Stimmung und das Wetter, obwohl heiss-schwül, doch nicht zu sonnig, sodaß man die 900 Höhenmeter auf der 42 km-Strecke auf der wunderbaren südsteirischen Weinstraße auch - relativ - flott bewältigen kann. Werner Kroer benötigt bei seiner 7. Teilnahme an diesem Lauf 4:48h und geniesst den freudigen Empfang auf dem letzten Kilometer (siehe Foto).

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).
Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.