Aktivitäten

  • 2019_Dreiländerlauf_Basel

SO., 19.5.: Zum 29. Mal findet bereits in Basel (SUI) der sogenannte Drei-Länderlauf statt. Dabei startet ein 10,1 km als auch Halbmarathon in der Altstadt von Basel, und bei der kürzeren Distanz läuft man dann gleich entlang dem Rhein flußabwärts Richtung Frankreich, überquert fast unbemerkt am Rheinufer-Treppelweg die Staatsgrenze nach Frankreich und läuft bis zur letzten Rheinbrücke im Dreiländereck, wo man dann den Fluß überquert und dadurch nach Deutschland rüberläuft. Nicht lange geht es durch das Frachthafenareal in Weil am Rhein, und schon verläßt man Deutschland schon wieder und läuft wieder in die Schweiz hinein. Nun geht es flußaufwärts auf der Großbasler Rheinseite bis zur Wettsteinbrücke, welche überquert werden will und dann die leicht abschüssige Freie Strasse in der Basler Innenstadt ins Ziel. Susanne Marquardt und Werner Kroer laufen gemeinsam nach 01:05 h durch den von Cheerleadern angekündigten Zielbogen auf dem Basler Marktplatz.

  • 2019_Genf

SO.: 12.5. - 15. Genève Marathon (SUI) - Werner Kroer nimmt die attraktive 42.2 km Strecke trotz leichtem Gesundheitshandicap an diesem Tag in Angriff und finisht in 04:33:28, was den 60. AK-Rang (von 84 in dieser Kategorie) bedeutet. Obwohl der Name des Marathons auf einen City-Marathon hindeuten würde, sind doch zuerst mal 32 km in umliegenden Feldern und Flur zu durchkreuzen bis auf den letzten 10km dann die Innenstadt von Genf angesteuert werden kann. Der Zieleinlauf auf der Brücke vor dem bekannten Hochstrahlbrunnen Genfs ist dann natürlich jeden gelaufenen Kilometer wert.

SO, 12.5.: Der 7. Kurstadtlauf in Bad Vöslau präsentierte sich diesmal mit geänderter Streckenführung (etwas mehr Anstieg) und einer Länge von 1,29 km pro Runde. Es geht darum, in einer Stunde so viele Runden als möglich zu absolvieren. Angefangene Runden können fertig gelaufen werden, die Reihenfolger bei gleicher Rundenanzahl ergibt sich durch die benötigte Gesamtzeit (über 1h). Das Team Austria Unlimited ist diesmal mit einer 3-er-Staffel bei den traditionell starken reinen Herrenstaffeln vertreten und kann dabei den ausgezeichneten 3. Staffelplatz mit einer Gesamtleistung von 11 Runden (gleich wie die Zweitplatzierten) und einer Gesamtlaufzeit von 01:06:22 erreichen. Unsere Teammitglieder Christian Steindl und Rado Simcek, sowie Freund Lubomir, der das Vivea-Team vervollständigt, können sich somit insgesamt 14,19 Gesamtkilometer redlichen teilen. Gratulation!

 

  • 2019_WFLR-Wien

So.: 5.Mai: Wien + Zug (Schweiz): Aufgrund seines einmaligen Characters, nicht nur in der Durchführung mit dem "Catcher-Car" an den Fersen der LäuferInnen, sondern auch aufgrund seines großzügigen Spendencharakters (100% der Einnahmen gehen in die Rückenmarksforschung) ist der Wings-for-Life World Run ein alljährlicher Fixpunkt in unserem Vereinsgeschehen. Dieses Mal machte es uns das Wetter nicht ganz so einfach (Regen und kalt in Wien; Schneeregen in Zug!), dennoch schafften 7 unserer 10 Gemeldeten den Weg zur Startlinie und dann mit guten Kilometernleistungen ins Ziel. Thomas Minarik und Uli Helm schafften in Wien bei diesen Bedingungen satte 14,7 km, Valentina und Susanne Marquardt 14,6 bzw. 12,10 km und Werner Kroer 13,6 km. In Zug (CH), auf kupierter Strecke, legten Nici Marquardt und Marc Winkler 10,4 km für den guten Zweck zurück. Für nächstes Jahr gibt es schon wieder reges Interesse!

MI, 1. 5.: Der Leobersdorfer Brückenlauf zählt ja zu jenen Läufen in Niederösterreich mit den meisten Teilnehmern. Nicht verwunderlich, dass auch wir vom Team Austria Unlimited alljährlich mit mehr oder weniger starker Beteiligung vertreten sind. Dieses Mal hat Christian Steindl die Gelegenheit wahrgenommen, und sich beim 10 km Hauptlauf mit einer sauberen Leistung von 49':44" den 296. Gesamtrang von 868 Klassierten erlaufen. Gratulation!

  • 2019_Welschlauf

Sa.: 4.Mai: Welschauf (Stmk.): Auch zum 25. Jubiläum des landschaftlich einzigartigen Welschlaufs fanden sich wieder drei unserer Mitglieder plus 'Fangemeinde' im steiermärkischen Ehrenhausen ein, von wo der Marathon nach Wies führt. Der Halbmarathon startete etwas später von Leutschach, ebenfalls über die südsteirische Weinstraße nach Wies führend. Thomas Minarik konnte mit einer erstklassigen Zeit von 04:01:12 den 69. Gesamtrang (von 175 Teilnehmern) und Werner Kroer in 04:50:35 den 144. Rang erlaufen. Uli Helm war dagegen beim Halbmarathon mit etlichen Höhenmetern in einer Zeit von 02:10:04 äusserst schnell über die südsteirischen Weinberge unterwegs - 59. Gesamtrang (von 136 Klassierten) bei den Frauen.

  • 2019_Muttenz_-_s

SO, 28.4.: Muttenz ist eine Gemeinde im Kanton Basel-Land und weniger als eine halbe Stunde mit öffentllichen Verkehrsmitteln vom Stadzentrum in Basel erreichbar. Schon zum 10. Mal organisierte der örtliche Laufclub den Muttenz Marathon, der in zwei Halbmarathonschleifen über das angrenzende Waldgebiet führt und daher auch einige Höhenmeter aufweisen kann. Bei typischen April-Wetter finisht Werner Kroer die 42,2 km in 05:00:47 und erhält dafür eine ansehnlliche Medaille.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).
Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.