Aktivitäten

  • 2019_Frauenfelder_Medaille_2sx

SO, 17.11.: Beim 20. Frauenfelder Marathon in der Schweiz, der im Rahmen des bereits 89. Frauenfelder Militärmarsches über die gleiche Distanz von 42,2 km durchgeführt wird, kann Werner Kroer bereits seine 3. Teilnahme verzeichenen (bei seinem 255. Marathon/Ultra). Die abwechslungsreiche Strecke mit 520 Höhenmetern absolviert Werner in 04:40:16 h.

Nachtrag:

  • Am 08.09 waren Ulli Helm und Thomas Minarik beim SCS-Run ( https://www.scs-run.at/) dabei.15 km (3 Runden) um die SCS mit jeweils ein paar hundert Meter durch die Shopping-Halle).
    • Ulli hat in 1:19:53 den 51. Gesamtrang (9. Platz bei den Frauen) erreicht
    • Thomas hat in 1:02:59 den 8. Gesamtrang erreicht
  • Am 15.09 waren Ulli und Thomas wieder beim Velorun (http://www.velorun.at) im Badener Helenental dabei (HM von Strandbad in Baden bis Mayerling und retour)
    • Ulli hat in 1:52:12 (neue persönliche Bestzeit) den 129. Gesamtrang (20. Platz bei den Frauen) erreicht
    • Thomas hat in  1:30:37 den 16. Gesamtrang erreicht
  • Am 21.09 hat Thomas wieder wie in den Vorjahren beim Anningerlaufhttp://www.anningerlauf.at/ in Mödling, 6,05 km, 380 HM ('Heimstrecke') mitgemacht und in 33:55 den 14. Gesamtrang erreicht.

SO., 10. Nov.: Wie schon vor zwei setzt Werner Kroer seine "sporthistorische" Spurensuche fort und lief nach dem Marathon am 27.10. in der "Metropole Olympique" Lausanne dieses Wochenende in Griechenland den 37. Athens Authentic Marathon auf der historischen Route von Marathon nach Athen, mit Zieleinlauf im Panathinacon Stadium. Der Legende nach war ja ein Bote die 40 km von Marathonas nach Athen in voller Ausrüstung gelaufen, um die Botschaft des Sieges über die Perser zu überbringen, was ihm gelang, er allerdings danach tot umfiel. Weitaus besser erging es Werner beim Lauf über die hügelige Strecke und er konnte zufrieden nach 04:45:53 h den Jubel zahlreicher Zuschauer im Ziel geniessen. Die kunstvolle Medaille ist die erste aus einer geplanten Serie von 8 Motiven, diesmal mit einer Szene der siegreichen Schlacht von 490 v. Chr. auf der Medaillenvorderseite.

  • 20191110_Athen_Medaille-RS_sx
  • 20191110_Athen_Medaille-VS_sx
  • 2019_Lausanne_s

SO, 27.10.: Für Vielläufer gibt es gewisse Marathons, die eine sporthistorisch beachtliche Bedeutung haben. Der Lausanne Marathon gehört irgendwie zu diesen, findet er doch in der "Metropole Olympique" am Schweizer Genferseeufer statt. Werner Kroer geniesst bei erstklassigem Laufwetter die out-and-back Strecke entlang dem Lac Leman (Genfer See) von Lausanne bis Vevey und retour bis ins Ziel nach 04:33:46 h vor dem Olympischen Museum am Lausanner Quey.

SA, 12.10.: Führt die Rennstrecke unmittelbar an der eigenen Haustür vorbei, so ist man verpflichtet, an diesem Rennen teilzunehmen.“ Dies dachte sich unser derzeit von seiner Wettkampfform und von seinem Wettkampfgewicht meilenweit entferntes Mitglied Robert Poperl, als es für den heurigen 5. Langenzersdorfer Nightrun nachnannte. Bedeutend gemächlicher als sonst ging Robert den klassischen 10km-Lauf an, um das Tempo von Runde zu Runde ein wenig steigern zu können. Schließlich eroberte er in 57:29 Minuten doch noch den 2. Platz in seiner Altersklasse M 60.

  • 2019_Heidelberg_Trailmarathon

SO., 6..10.: Heidelberg Trailmarathon (DE), 42,2k, 1.500 HM, Zeit: 05:54:47 h. Den ganzen Tag hat es durchgehend gegossen. Das hat der Strecke ordentlich zugesetzt, und erst den Läufern. Nach einer Stunde waren alle Athleten völlig durchnässt, die Temperatur sank weiter, und auf die Läufer warteten noch 5h bergauf und bergab zu laufen. Das ist mental eine riesige Hürde. Um in Heidelberg auf 1.500 Höhenmeter zu kommen, wird man naturgemäß ständig rauf und runter geleitet. Und die An- bzw. Abstiege haben es auch ordentlich in sich: schweres Terrain, v.a. bei soviel Wasser von oben. In der 2. Hälfte wurden die Schlammlöcher immer grösser und tiefer. Einige Läufer konnte man ein Ganzkörper-Schlammbad nehmen sehen! Technisch sind die Trails nicht leicht zu bewältigen. Überall extrem rutschig Abschnitte und jede Menge grosser Steine. Umso glücklicher war Werner Kroer als er in 05:54:47 h zufrieden und wohlauf das Ziel in der Heidelberger Alstadt erreichte.

  • 2019_RoteN_Lauf_Wien

SO, 15.9.: Wie in unseren Vereinsstatuten vorgesehen und wie auch wiederholt in der Vergangenheit, beiteilgen sich wieder einmal einige Team-Mitglieder bei einer sehr gelungenen Charity-Laufveranstaltung. Beim 11. Wiener ROTE NASEN Lauf in der Prater Hauptalle stehen 2, 4 oder mehrere Kilometer nach eigenem Ermessen zur Verfügung, um für den guten Zweck der Rote Nasen Clowns und ihrer Kinderbetreuung Spenden zu sammeln. Yvonne Duchek, Bianca Rudolf & Patrick Winter, Christian Steindl und Katarina Klimova akkumulieren an dieser schönen Veranstaltung mit viel Engagement und riesen Spass erfolgreich einige Kilometer als Unterstützung für die wertvolle Rote-Nasen-Clown-Organisation.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).
Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.