Aktivitäten
- Details
- Zugriffe: 2898
S0, 18.3.2018: Werner Kroer hatte ein "gutes Händchen" bei der Wahl seiner letzten Laufdestination. Während es am Sonntag in Ostösterreich bei Temperaturen um den Gefrierpunkt schneite, waren im mediterranen Süden Frankreichs ganz andere klimatische Gegebenheiten anzutreffen. Beim diesjährigen Marathon de Marseille genoß Werner nicht nur die angenehmenTemperaturen von bis zu 13°C bei herrlichem Sonnenschein, sondern auch einen erstklassig organisierten und zum großen Teil atemberaubend schönen Marathon in der südl. Provence. Der Marathonstart im Naturpark Les Goudes (eindrucksvoll felsig) führt in 15km direkt nach Marseille, wo in der Stadt noch einige schöne Schleifen, durch Parks und an den Stadtstränden entlang, zu absolvieren sind. Endzeit 04:21:48 h.
- Details
- Zugriffe: 3023
SA, 17.2.2018: Beim 8. Jana Bulova Maraton in der kleinen tschechischen Stadt Moravské Budějovice nahe Znaim (CZE) finisht Werner Kroer bei kühlen Temperaturen von -3°C und stark bewölktem Himmel seinen 201. Marathon & Ultra in einer Zeit von 04:35:29 h.
- Details
- Zugriffe: 3114
SO, 4.Feb.: Der Thermen-Marathon in Bad Füssing (Bayern), jedes Jahr im Winter, Anfang Februar organisiert, feierte heuer seine 25. Auflage. Dieses Jubiläum nutze unser Obmann, Werner Kroer, auch als Rahmen für sein ganz persönliches Laufjubiläum: seinen 200. Marathon bzw. Ultra (seit 2002). In den vergangenen kanpp 16 Jahren hat Werner 188 Marathons in 17 Ländern und 12 Ultras in Östereich (und ein Mal in USA) erfolgreich absolviert. Seine Finisherzeit in Bad Füssing war diesmal 4h:25':02". Wir sind gespannt, wieviele Läufe die Zukunft noch für Werner zur Verfügung haben wird. (Weiteres siehe auch unter 'Presse')
- Details
- Zugriffe: 2898
SA, 20.1.2018: Draussen Schnee und drinnen 15ºC - bei seiner zweiten Teilnahme am Hallenmarathon in Budweis (CZE) finisht Werner Kroer seinen 199. Marathon & Ultra in einer Zeit von 04:11:26 h und als 92. von 117 klassierten Einzelläufer/Inne/n des Marathons. Weiteres siehe unter Berichte.
- Details
- Zugriffe: 2956
SA, 6.1.: Nur sechs Tage im neuen Jahr und die Laufsaison für das Team Austria Unlimited ist schon wieder eröffnet. Werner Kroer läuft zum dritten Mal im zweisprachigen Grenzgebiet der Slowakei zu Ungarn den 8. Kolarovo Dreikönigsmarathon. Im Gegensatz zum Vorjahr, wo neben Windböen bis 80 km/h bei minus 13º zu bewältigen waren, ging es dieses Jahr bei fast frühlinghaften Temperaturen von bis zu plus 14º C über die Point-to-point-Strecke entlang des Waag Flusses. Werner's Zeit am Ende : 4h:35':01" und damit insgesamt 83. von 104 Startern.
- Details
- Zugriffe: 4198
SO, 3.12./Mödling: Schon traditionsgemäß war unser Team auch heuer wieder beim überaus zugkräftigen Mödlinger Altstadt-Adventlauf vertreten: Thomas Machacek und Robert Poperl gingen am Sonntag über die 5km-Distanz. Es war zwar kalt und windig, aber wie immer sehr stimmungsvoll und herzerwärmend. Robert konnte problemlos und recht entspannt nach 24:41 Minuten die Ziellinie passieren, Thomas erreichte das Ziel in 27:31 Minuten. Ein klassischer 'Saisonausklang' für unsere beiden Läufer.
- Details
- Zugriffe: 4330
SO, 19.11.: Der alljährliche Leopoldilauf im Wiener Prater ist bereits ein Klassiker der Spätherbstläufe im Osten Österreichs. Bei der heutigen Veranstaltung geht dabei Robert Poperl beim Halbmarathon (21.1 K) für das Team Austria Unlimited an den Start und erreicht mit 2:01:50 nur ganz knapp über der Zweistunden-Grenze das Ziel. In der M-50 bedeutet dies den 55. Platz, insgesamt den formidablen 260. von 324 Gestarteten.
Zusätzlich erreichte bei der schnelleren 7-Km-Kurzdistanz unser Team-Mitglied Thomas Machacek in 38:'29" den14. Rang in der stark besetzten M-40, was insgesamt für den hervorragenden 96. Rang von 216 Finishern reicht.
Roberts subjektive Eindrücke vom Lauf --> siehe unter Berichte
- Details
- Zugriffe: 4944
SA, 4.11.: Sechs Tage nach dem Kärnten Marathon in Feldkirchen nimmt Werner Kroer auch noch am derzeit einzigen Marathon des Burgenlands in Rauchwart teil. Die vom Club Super Marathon Austria top organisierte Veranstaltung rund um die beiden Rauchwarter Seen zieht nunmer LäuferInnen aus 11 Nationen an. Bei der 4. Durchführung des Marathons erreicht Werner bei seinem zweiten Start in Rauchwart eine Zeit von 4h:23':02" und klassiert sich damit als 58. von 83 Startern.
- Details
- Zugriffe: 4454
SO, 29.10.: Zum ersten Mal wird seit längerem wieder ein Marathon in Kärnten veranstaltet (davor gab es bis 2013 sieben Mal den "Kirchenmarathon" in Feistritz a.d.Drau). Der "I-love-Kärnten"-Marathon wird am Flatschacher See gestartet, von wo die Strecke direkt runter zum Ossiacher See, 3 Runden ums und durchs Moor und dann am Hauptplatz in Feldkirchen ins Ziel führt. Mit viel Engagement organisiert und durchgeführt, gelingt die Premiere sehr gut, auch wenn es noch kleineres Verbesserungspotenzial gibt (Streckenführung 6x über Bahngeleise, Labestellen-Verpflegung, ...). Werner Kroer kämpft bei seiner Teilnahme am Premierenmarathon etwas mit dem föhnigen Wetter und Müdigkeit und finisht dementsprechend in eher moderaten 4h:38' seinen 37. Marathon des Jahres. Insgesamt bedeutet dies den 99. Platz von 132 Klassierten, in der AK M-55 noch den 4. (von 10).
- Details
- Zugriffe: 4148
SO, 15.10.: Mitte Oktober steht schon traditionell der LCC Herbstmarathon am Programm von Werner Kroer. Bei seiner 10. Teilnahme an diesem Bewerb und fantastischem Laufwetter gelingt Werner mit 03:55:57' auch eine klare persönliche Jahresbestleistung (Marathon #36 in 2017) und damit der 45. Gesamtrang (von 104 Gestarteten).
SA, 14.10.: Bereits zum dritten Mal fand in Langenzersdorf der lokale Nightrun mit verschiedenen Bewerben statt. In seiner Heimatstadt ist für Robert Poperl eine Teilnahme natürlich ein klarer Fall. Beim Hauptlauf über 10 KM spult er diszipliniert die vier Runden durch das nächtliche Langenzersdorf, bei angenehmem Wetter (15 Grad und windstill), in gleichmäßigem Tempo herunter. In der letzten Runde konnten noch 'Tempomacher-dienste' eines jungen Kärntners in Anspruch genommen werden, sodaß die Ziellinie nach zehn Laufkilometern klar unter 50 Minuten passiert werden konnte. Die 49':36" bedeuten den ausgezeichneten 55. Gesamtrang von 123 Klassierten.